Stand 21.05.2022
Martin-Luther-Straße
I. Einführungsabend
Zur Passionstheologie des Johannesevangeliums und ihre Rezeption in der Musik Johann Sebastian Bachs (Johannespassion in der Fassung II von 1725)
Referent: n.n.
Martin-Luther-Straße
II. Einführungsabend
Zur Theologie und der Musik der 2.Version der Johannes-Passion (1726) von Johann Sebastian Bach
Referent und Erklärer: Prof. Meinrad Walter
Martin-Luther-Straße
Johann Sebastian Bach Johannespassion Fassung II (1725)
Kölner Vokalensemble
Ina Yoshikawa – Sopran, Heike Bader – Alt, n.n. – Tenor, n.n. – Bass
Leonhard Reso – Evangelist, Christoph Scheeben – Christus-Worte
Capella Pax Westphalica (Karin Leister – Konzertmeisterin)
Matthias Lotzmann – Leitung
Pfarrerin Friederike Slupina-Beck – Predigtimpuls zwischen Teil I und II
Martin-Luther-Straße
Musikalische Vesper I
zum Palmsonntag
Johann Sebastian Bach
Tilge, Höchster, meine Sünden BWV 1083
Dorothea Brandt – Sopran, Heike Bader – Alt
Capella pax westphalica (Karin Leister – Konzertmeisterin)
KMD Jens-Peter Enk – Orgel
Kantor Dr. Matthias Lotzmann – Leitung
n.n. – Liturgie
Martin-Luther-Straße
Musik zur Sterbestunde Jesu
Dietrich Buxtehude, Membra Jesu Nostri
(Wuppertaler Buxtehude-Projekt)
Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Matthias Lotzmann – Leitung
Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal
Martin-Luther-Straße
Feier der Liturgischen Osternacht
Dr. Matthias Lotzmann, Kantor
KMD Jens-Peter Enk, Orgel
Pfarrerin Dr. Christina Falkenroth, Liturgie und Predigt
Martin-Luther-Straße
Musikalische Vesper zu Ostern
Johann Sebastian Bach
Weinen, Klagen, Sorgen Zagen BWV 12
Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21
Solistenensemble der Barmer Bach-Tage:
Ina Yoshikawa – Sopran, Heike Bader – Alt, Leonhard Reso – Tenor, Christoph Scheeben - Bass
Capella Pax Westphalica (Karin Leister – Konzertmeisterin)
Kantor Dr. Matthias Lotzmann – Leitung
n.n. – Liturgie
Martin-Luther-Straße
Orgelkonzert II – Mit Bach durch’s Jahr
Bachsche Ostern
KMD Jens-Peter Enk – Orgel
Ort wir noch bekannt gegeben
Gesangsinterpretationskurs mit Dorothea Brandt
(n.n. – Korrepetition)
Anmeldung und Informationen: info@barmerbachtage.de
Martin-Luther-Straße
Abschlusskonzert des Gesangskurses (optional)
Martin-Luther-Straße
Das „Kleine Concert“ – Sanssouci
Musik für Flauto traverso und Cembalo von Johann Sebastian Bach, Friedrich II., Johann Joachim Quantz u.a.
Gudrun Knop – Flauto traverso
Karin Leister – Violine
Matthias Lotzmann – Cembalo
Unterdörnen 137, Wuppertal-Barmen
“Jubiläen 2023”
Orgelkonzert mit Prof. Dr. Joachim Dorfmüller KMD
Es erklingen Werke von Norbert Linke (1933-2020), György Ligeti (1923-2006), Max Reger (1873-1916), Jaques-Nicolas Lemmens (1823-1881) und Johann Sebastian Bach.
Martin-Luther-Straße
Das „Große Concert" – Zu Gast bei Zimmermann
Ensemblemusik von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Friedrich Fasch und Philipp Kirnberger
Capella Pax Westphalica
Kaungae Lee – Cembalo
Matthias Lotzmann – Leitung
Beyenburger Freiheit
TE DEUM LAUDAMUS – Österlicher Abschlusskonzert
Kantor Dr. Matthias Lotzmann – Orgel
Es erklingen Vertonungen des Te Deum Laudamus aus verschiedenen Jahrhunderten von Pēteris Vasks, Jakob Kortkamp, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walter, Johann Ludwig Krebs, Jean Langlais und andere Werke.