Barmen, Obere Sehlhofstraße 42
Mitwirkende:
Prof. Dr. KMD Joachim Dorfmüller – Orgel
Dr. Christian Wiese – Orgel
Kantor Dr. Matthias Lotzmann – Vortrag und Orgel
Thema des Vortrags:
Zur Geschichte des Barmer Bach-Vereins
als Anknüpfungspunkt der Barmer Bach-Tage
Bachverein Barmen, Gründung 1914
Johann Sebastian Bach
Jesu Juva
Fantasia super
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
BWV 651
Canto fermo in Pedal / In Organo Pleno
(an der Orgel: Matthias Lotzmann)
Johann Sebastian Bach
…
(an der Orgel: Christian Wiese)
Der Name JOHANN SEBASTIAN BACH als Symbol für nationale Einigung der Deutschen im 19. Jahrhundert
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge c-moll BWV 562
Vollendung des Fugenfragments durch Wolfgang Stockmeier
(an der Orgel: Joachim Dorfmüller)
Der Barmer Bach-Verein in Wupperfeld
Johann Sebastian Bach
…
(an der Orgel: Christian Wiese)
Der Barmer Bach-Verein zwischen den beiden Weltkriegen –
Wirkungsstätte von überregionaler Bedeutung:
Bild: Gottfried Grote, Januar 1933
Johann Sebastian Bach
Air D-Dur
Jesum bleibet meine Freude
(beides für Orgel arrangiert von Joachim Dorfmüller)
(an der Orgel: Joachim Dorfmüller)
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge in e
BWV 548
(an der Orgel: Matthias Lotzmann, s. Foto)